Das Jahrhundertbauwerk

Bau eines Leitungstunnels von der Ost- auf die Westseite unterhalb der Kieler Förde

Das Jahrhundertbauwerk

Der AZV ist Träger der Abwasserentsorgung für die Gemeinden Heikendorf, Laboe, Mönkeberg, Stein, Wendtorf, Brodersdorf, Lutterbek und Schönkirchen. Mit Ausnahme von Schönkirchen wurde das in den verbandsangehörigen Gemeinden anfallende Schmutzwasser bereits seit Anfang 1972 unterhalb der Kieler Förde über eine Druckrohrleitung zum Klärwerk der Stadtentwässerung Kiel in Bülk auf dem Westufer gepumpt.

Aufgrund der damaligen Bauweise war es jedoch nicht möglich, die Leitung auf mögliche Schäden zu untersuchen oder diese außer Betrieb zu nehmen. Ein schadensbedingter Ausfall hätte neben Umweltschäden einen nicht einzuschätzenden Entsorgungsnotstand für die Gemeinden bedeuten können.

Um die Abwasserentsorgung der rund 21.000 Einwohner zukunftssicher gewährleisten zu können, entschieden sich die Verantwortlichen daher zum Neubau eines Leitungstunnels, genannt „Fördedüker“. Dieser sollte auf einer Länge von 1.486 m vom östlichen Ufer am Pumpwerk Möltenboe in Heikendorf zum westlichen Ufer in Friedrichsort erneut die Kieler Förde unterqueren.

Nach anspruchsvollem geologischem Gutachten und einem europaweiten Ausschreibungsverfahren konnten im Sommer 2013 die ersten Bauarbeiten beginnen, wobei es sich zunächst im Wesentlichen um das Umlegen von bestehenden Leitungen sowie Maßnahmen zur Baustelleneinrichtung handelte.

Startschacht für den Tunnelneubau

So entstand in einem Durchmesser von ca. 12 m eine Baugrube, in die 16 m lange Bohrpfähle eingesetzt wurden.

Sie bildete den Startschacht für den Tunnelneubau.

Bohrkopf
Startschacht

Im Oktober 2014 wurde die Vortriebsanlage angeliefert, deren Bohrkopf bei einem Gefälle von bis zu 14 % den Vorstoß auf bis zu 12 m unterhalb des Meeresbodens durchführte.

ortriebsanlage wurde im Startschacht installiert

Die Vortriebsanlage wurde im Startschacht installiert und für die zu erwartenden Belastungen gesichert.

Stahlbetonrohre mit einer Wandstärke von 250 mm

Wegen des hohen Außendrucks wurden speziell für dieses Projekt 3 m lange Stahlbetonrohre mit einer Wandstärke von 250 mm und einem Innen-durchmesser von 1800 mm angefertigt und nach und nach eingesetzt.

Dabei durfte kein Wasser in den Tunnel eindringen, so dass auf die Verbindungen der einzelnen Rohrteile besondere Sorgfalt gelegt wurde.

Durchbruch auf dem Westufer

Im Februar 2015 gelang dann der Durchbruch auf dem Westufer nahe des Friedrichsorter Leuchtturms.

Tunnelvortrieb

Der Tunnelvortrieb wurde voll im Bauzeitenplan fertiggestellt und abgeschlossen.

Um anschließend den Einzug der Rohrleitungen zu ermöglichen, wurden Schienen im Tunnel montiert.

Auf ein mit Rollen versehenes, vorgefertigtes Gestänge wurden…

4 PE-Rohre (je 2 in DN 300 und 2 in DN 200 Ausführung) jeweils in 60 m Länge montiert.
4 PE-Rohre (je 2 in DN 300 und 2 in DN 200

…4 PE-Rohre (je 2 in DN 300 und 2 in DN 200 Ausführung) jeweils in 60 m Länge montiert.

Über eine Winde wurden die Rohrstränge in den Tunnel eingezogen, und zwar morgens um 8:00 Uhr und abends um 20:00 Uhr. In der Zwischenzeit mussten die nächsten 60 m Rohre verschweißt und auf den Einzug vorbereitet werden.

Mitte Mai 2015 war der Rohreinzug zeitgerecht und millimetergenau abgeschlossen. Nach einer erfolgreichen Dichtheitsprüfung wurden die Hohlräume im Tunnel verdichtet.

Die ehemalige Startbaugrube wurde anschließend für die neu zu errichtende Pumpstation vorbereitet. Nach einem erneuten Ausschreibungsverfahren entstand im Jahr 2016 das neue Pumpenhaus für die Pumpstation Möltenboe.

Und im Februar 2017 konnte das gesamte Bauwerk in Betrieb genommen werden, um zukünftig das Schmutzwasser zum Klärwerk in Bülk zu pumpen.

Planer, ausführende Firmen und Materialanlieferer haben außergewöhnlich intensiv und vertrauensvoll zusammengearbeitet, so dass sowohl ohne Stillstand, ohne Unfall und auch ohne nennenswerte Planänderungen dieses ausgezeichnete Jahrhundertbauwerk mit einem Investitionsvolumen von ca. 10 Millionen Euro entstehen konnte.

Der AZV dankt allen Beteiligten, vor allem dem ehemaligen Verbandsleiter Herrn Norbert Buchwald, der in der Funktion des Projektleiters hervorragende Arbeit geleistet hat.